Internationale Bootsausflüge: Was ist zu beachten?

Ein Boot kennt keine Grenzen – doch wer mit seiner Yacht oder seinem Motorboot tatsächlich von Land zu Land fährt, merkt schnell: Ganz ohne Vorbereitung geht es nicht. Jedes Revier hat seine Besonderheiten, viele Länder eigene Vorschriften, und auch die Behörden sehen genau hin, wenn ein Boot aus dem Ausland anlegt.

Ob Küstentörn von Italien nach Kroatien, Binnenfahrt zwischen Österreich und Deutschland oder mehrwöchiger Segeltrip durchs Mittelmeer: Grenzüberschreitende Fahrten erfordern Planung, Wissen und passenden Versicherungsschutz.In diesem Beitrag zeigen wir dir, was es zu beachten gibt – und wie GALLION mit weltweiter Deckung deine Reisen auf dem Wasser absichert.


1. Revierübergreifend denken – schon bei der Törnplanung

Internationale Törns sind oft reizvoll: neue Häfen, andere Kulturen, traumhafte Buchten. Doch schon vor dem Ablegen solltest du folgende Fragen klären:

  • Welche Länder werden befahren?
  • Gelten dort besondere Ein- oder Ausreisebestimmungen?
  • Benötigt das Boot bestimmte Papiere?
  • Welche Versicherungen sind vor Ort vorgeschrieben?
  • Welche Ausrüstung ist verpflichtend?

Tipp: Besonders im Mittelmeerraum ändern sich Vorschriften regelmäßig – aktuelle Informationen erhältst du bei Konsulaten, Segelverbänden oder Versicherern wie GALLION.


2. Boots- und Crew-Dokumente: Diese Unterlagen brauchst du

Grenzüberschreitend unterwegs zu sein heißt auch: kontrolliert zu werden. Achte darauf, alle relevanten Unterlagen griffbereit und im Original mitzuführen:

Bootsdokumente:

  • Internationaler Bootsschein (IBS) oder Flaggenzertifikat
  • Nachweis der Bootshaftpflichtversicherung (möglichst auf Englisch)
  • Nachweis über Eigentum (Kaufvertrag oder Zulassung)
  • CE-Konformitätserklärung bei neueren Booten

Crew-Dokumente:

  • Reisepässe oder Personalausweise (je nach Zielland)
  • ggf. Visa oder Crewlisten für Drittländer
  • Funkzeugnis, Bootsführerschein (auch auf Nachfrage auf Englisch oder als ICC)

3. Pflichtausrüstung & Besonderheiten je Land

In vielen Ländern gelten abweichende Ausrüstungsstandards, selbst innerhalb der EU. Beispiele:

LandPflichtausrüstungBesonderheiten
KroatienRettungswesten, Feuerlöscher, SignalraketenBootshaftpflicht gesetzlich vorgeschrieben
ItalienNotfalltafel, Signalhorn, VerbandskastenNachtfahrt nur mit Navigationslichtern erlaubt
GriechenlandNotsignale, Logbuch, RadarreflektorEin- und Ausklarierung über Hafenbehörde
FrankreichAIS empfohlen, Rettungsmittel nach PersonenzahlKein Alkohol am Ruder erlaubt (Grenzwert wie im Auto)

Tipp: Informiere dich bei nationalen Wasserschutzbehörden oder vertrauenswürdigen Revierführern.


4. Zoll & Formalitäten – Ein- und Ausklarieren richtig gemacht

Insbesondere außerhalb der EU – z. B. Türkei, Montenegro, Albanien, UK – gelten strikte Regeln zum Ein- und Ausklarieren:

  • Vor Ankunft Behörden kontaktieren (per Funk oder telefonisch)
  • Crewlisten und Reisedokumente vorlegen
  • Klarierungshafen anlaufen – nicht einfach irgendwo anlegen
  • Keine Einreise ohne Stempel im Pass (gilt als illegaler Grenzübertritt)

Wer sich nicht an die Vorschriften hält, riskiert Bußgelder, Festsetzungen oder sogar Beschlagnahmung des Bootes.


5. Versicherungsschutz im Ausland – worauf du achten musst

Viele denken: „Meine Versicherung wird schon gelten.“ Doch nicht jede Bootsversicherung schließt Auslandstörns automatisch mit ein. Oft gelten Begrenzungen nach:

  • Fahrtgebiet (z. B. nur Binnen, Küsten, EU)
  • Laufzeit (z. B. max. 30 Tage im Ausland)
  • Zweck (z. B. keine gewerbliche Nutzung oder Charter)
  • Gewässerart (Fluss, See, Meer, Hochsee)

Achtung: Bei Schäden außerhalb des deklarierten Fahrtgebiets kann die Leistung verweigert werden – selbst bei klarer Sachlage.


6. Weltweit gut abgesichert: Mit GALLION auf Kurs

Mit GALLION ist dein Boot auch international optimal geschützt – egal ob auf der Donau, in der Ägäis oder vor der Côte d’Azur.

Das bietet GALLION:

  • Versicherungsschutz für Binnen-, Küsten- und Hochseegewässer
  • Weltweite Deckung auf Wunsch (inkl. Türkei, Nordafrika, UK, Karibik etc.)
  • Versicherungsschutz bei Charter, Überführung oder Urlaubsfahrten
  • Deckung auch bei Schäden durch ausländische Behörden (z. B. Festhaltegebühren)
  • Mehrsprachige Policen & Nachweise – sofort digital verfügbar
  • Kompetente Beratung für Reviere, Regeln & Risiken weltweit

Tipp: Gib bei GALLION einfach dein Fahrtgebiet an – und erhalte sofort einen maßgeschneiderten Versicherungsvorschlag mit allen nötigen Dokumenten für Behörden, Marinas und Zollstellen.


7. Fazit: Freiheit kennt Grenzen – aber du kannst sie gut vorbereiten

Ein internationaler Bootsausflug bringt neue Perspektiven, beeindruckende Landschaften und unvergessliche Momente. Damit die Reise nicht an Papierkram oder Versicherungslücken scheitert, lohnt sich eine gute Vorbereitung – und ein starker Partner wie GALLION an deiner Seite.

👉 Jetzt deinen internationalen Versicherungsschutz mit GALLION prüfen »