Wenn die Temperaturen sinken, die Marinas sich leeren und die Saison zu Ende geht, beginnt für viele Bootsbesitzer die Zeit des Einlagerns. Das Boot kommt ins Winterlager – doch was passiert eigentlich versicherungstechnisch in dieser Phase?
Während das Boot scheinbar sicher auf dem Trockenen steht, drohen andere Risiken als im Sommer:
👉 Feuer in der Halle
👉 Sturmschäden am Freilagerplatz
👉 Einbruch, Vandalismus, Frostschäden
👉 Transportschäden auf dem Weg ins Lager
Viele Eigner wiegen sich in falscher Sicherheit – und merken erst im Ernstfall, dass ihre Police Lücken im Winterlager aufweist. Dieser Beitrag erklärt, welche Schäden während der Winterruhe abgedeckt sein sollten, worauf du bei deiner Versicherung achten musst – und wie GALLION dich auch im Winterschlaf deines Boots optimal absichert.
1 | Warum ist der Versicherungsschutz im Winterlager so wichtig?
In der Hauptsaison sind die Risiken offensichtlich: Kollisionen, Havarien, Unwetter auf See. Doch im Winterlager lauern andere Gefahren – und diese sind oft teurer als gedacht.
Typische Schadensfälle im Winterlager:
| Schadenart | Ursache | Häufigkeit |
|---|---|---|
| Sturmschäden | Umgefallene Boote, lose Planen, herabfallende Äste | Hoch |
| Frostschäden | Nicht entleerte Leitungen, Tanks, Motorblock | Mittel |
| Brand | Kurzschluss, Heizlüfter, Nachbarboot in Brand geraten | Gering, aber teuer |
| Diebstahl/Vandalismus | Unbewachtes Gelände, Halle mit schwacher Sicherung | Steigend |
| Transportschäden | Unfall auf Trailer, Kransituation, Abladen | Relevant bei Ortswechsel |
Viele dieser Schäden treten nicht auf See, sondern an Land auf – und genau dort haben nicht alle Bootsversicherungen ausreichende Deckung.
2 | Unterschied: Kasko- vs. Haftpflichtversicherung
Vorweg zur Klärung:
- Haftpflichtversicherung: Deckt Schäden, die du anderen zufügst – nicht aber dein eigenes Boot. Beispiel: Dein Boot fällt vom Trailer und beschädigt ein anderes.
- Kaskoversicherung: Deckt eigene Schäden am Boot, z. B. durch Sturm, Feuer, Diebstahl, Vandalismus – auch im Winterlager.
Ohne Kaskoschutz bist du bei Schäden an deinem Boot selbst verantwortlich – auch im Winter.
3 | Was muss die Kaskoversicherung im Winterlager abdecken?
A) Schäden durch Witterung
- Sturmböen, Orkane, Schneelast
- Zerstörte Plane, gerissene Befestigungen
- Umsturz durch unsicheren Lagerbock
- Hagel- und Eisschäden
B) Frost- und Feuchtigkeitsschäden
- Leitungsplatzer durch gefrorenes Wasser
- Frostschäden an Wassertank oder Bordtoilette
- Schimmel und Feuchteschäden bei ungenügender Belüftung
Wichtig: Viele Versicherer erwarten, dass Frostvorsorge getroffen wurde – andernfalls kann Leistung gekürzt oder verweigert werden.
C) Brand- und Explosionsschäden
- Feuer durch defekte Kabel oder Nachbarboote
- Schäden durch Löscheinsatz oder Rauch
- Explosion durch ungesicherte Gasanlagen
D) Diebstahl / Vandalismus
- Geklaute Bordelektronik, Außenborder, Navigationsgeräte
- Eingeschlagene Fenster, mutwillige Zerstörung
- Beschädigungen an Trailer oder Lagerbock
E) Transportschäden
- Kranunfall beim Slippen
- Unfall mit Trailerfahrzeug
- Beschädigung bei Ein- oder Auslagerung durch Dritte
4 | Worauf du achten solltest – typische Ausschlüsse und Fallen
Nicht jede Bootsversicherung schützt gleich gut. Viele Anbieter haben Klauseln und Einschränkungen, die vor allem im Winter relevant werden:
| Ausschluss | Bedeutung |
|---|---|
| „Kein Schutz außerhalb der Saison“ | Versicherung nur von April–Oktober gültig |
| „Nur im Wasser versichert“ | Kein Schutz bei Lagerung an Land |
| „Keine Transportschäden“ | Schäden beim Trailern nicht abgedeckt |
| „Frostschäden nur bei geeigneter Vorbereitung“ | Versicherung greift nur bei nachgewiesener Vorsorge (z. B. Entleerung, Frostschutzmittel) |
| „Keine Branddeckung in fremden Hallen“ | Nur eigene Hallen / bekannte Adressen versichert |
Tipp: Lies das Kleingedruckte deiner Police – oder lass dich vor dem Winterlagerwechsel beraten.
5 | GALLION-Kaskoversicherung: Schutz auch im Winterschlaf
Die Kaskoversicherung von GALLION ist ganzjährig ausgelegt – und schützt dein Boot auch im Winterlager, auf dem Trailer, in der Halle oder auf dem Freigelände.
Leistungen im Überblick:
✅ Schutz bei Sturm, Hagel, Schnee und Eis
✅ Frostschäden bei ordnungsgemäßer Vorbereitung abgedeckt
✅ Diebstahl und Vandalismus auch bei Einlagerung in fremder Halle
✅ Transportschäden versichert – auch bei fremdverschuldetem Unfall
✅ Deckung auch bei Lagerung auf dem Trailer im Freien
✅ Versichert: Zubehör, Technik, Beiboote, Trailer
✅ Wählbare Selbstbeteiligung – angepasst an deinen Risikotyp
Was macht GALLION besonders?
- Keine Saisonlücken – das Boot ist 365 Tage im Jahr versichert
- Berücksichtigung individueller Lagerbedingungen (privat, gewerblich, Halle, Freigelände)
- Digitale Schadenaufnahme – schnell & unkompliziert
- Optionale Erweiterungen für Transport oder Hochwertzubehör
6 | So bereitest du dich richtig vor – technische & versicherungstechnische Tipps
Technisch:
- Wasserleitungen, Tanks, Boiler vollständig entleeren
- Frostschutzmittel verwenden
- Batterien ausbauen oder sicher abschalten
- Gasanlagen entleeren & sichern
- Belüftung sicherstellen (Fenster, Luftentfeuchter)
- Plane stabil befestigen – Schneelast beachten
Versicherungstechnisch:
- Versicherung rechtzeitig auf „Standzeit“ umstellen, falls nötig
- Lageradresse und Zeitraum melden (bei GALLION digital möglich)
- Wichtige Unterlagen griffbereit halten (z. B. Fotos, Wertnachweise)
- Fragen zur Lagerart vorab klären (privat vs. gewerblich)
- Bei Verlegung des Lagerorts: aktualisieren nicht vergessen
7 | Beispiele aus der Praxis
Fall 1: Frostschaden im Trinkwassersystem
Boot: 9-Meter-Motorboot, Einlagerung im Freien
Versäumnis: Tank nicht vollständig entleert
Folge: Frost sprengt den Tank, Wasser tritt in den Innenraum
Kosten: 2.800 € Reparatur
→ GALLION übernimmt nicht, da keine ausreichende Frostvorsorge getroffen wurde
Fall 2: Brand in Nachbarhalle
Boot: Segelyacht in Gemeinschaftshalle
Ursache: Kurzschluss in Nachbarboot
Folge: Rauch- und Löschwasserschaden an Kabine und Polsterung
Kosten: 7.500 €
→ GALLION reguliert vollständig – inkl. Sanierungskosten
8 | Fazit: Der Winter ist keine risikofreie Zeit – aber versicherbar
Nur weil dein Boot nicht auf dem Wasser ist, heißt das nicht, dass es keinen Versicherungsschutz braucht. Im Gegenteil: Gerade im Winterlager ist ein leistungsstarker Kaskoschutz entscheidend, denn die Risiken sind real – und oft teuer.
Mit der GALLION-Kaskoversicherung bist du rund ums Jahr abgesichert – auf dem Wasser, im Hafen, auf dem Trailer oder im Lager.